Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
StudienbüroFachbereich 03
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
StudienbüroFachbereich 03
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Uni
    • Forschung
    • Studium
    • International
    • Einrichtungen
    • Verwaltung
    • Presse
  • FB 03
    • Dekanat
    • PC-Pools
    • Pedell
    • Studienbüro
  • Jura
    • Studium
    • Professuren
    • Einrichtungen
  • WiWi
    • Studium
    • Lehrstühle
    • Service
  • Bibliothek
    • Katalog (OPAC)
    • Online-Datenbanken
    • FAQ Universitätsbibliothek
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Studienbüro
  • Home
  • Jura
    • Aktuell
    • FAQ Corona
    • Termine und Fristen
      • Zwischenprüfung – Allgemeine Anmeldung für Erstsemester
      • Anmeldungen / Klausurtermine
      • Zwischenprüfung – Klausureinsicht
      • Schwerpunktexamen
    • JOGU-StINe
    • Zeugnisse / Leistungsnachweise
    • Bewerbung / Zulassung
    • Hochschulwechel / Anerkennungen
      • Wechsel nach Mainz
      • Anerkennungen
      • Einstufung in ein höheres Fachsemester
    • Studieren ohne Abitur
      • Frühstudium
    • Einführungsveranstaltung / Studienverlauf
    • Zwischenprüfung und Grundlagenklausuren
      • Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21: Generelle Verlängerung der Zwischenprüfungsfrist
      • Grundlagenklausuren
      • Merkblatt zur Zwischenprüfung
      • "Ewiger Klausurplan"
      • Zwischenprüfung: Fernbleiben / Attest
      • Zwischenprüfung: Mitteilung der Ergebnisse
      • Beratung nach § 8 Abs. 4 ZwPO
      • Freiwillig erbrachte Leistungen
      • Zwischenprüfungserlass
    • Übungen für Fortgeschrittene
    • Praktische Studienzeiten
    • Fremdsprachenschein
    • Schwerpunktstudium
    • Examensvorbereitung
      • Examenskurs
        • Jahresplan
        • Herbstkurs
        • Winterkurs
        • Frühjahrskurs
        • Sommerkurs
        • Teilnehmerbefragung
      • Großer Klausurenkurs
      • Schriftliches Probeexamen
      • Mündliches Probeexamen
    • Schwerpunktexamen
      • Mündliche Prüfungen
      • Urkunde/Ranking
      • Statistik
      • Examensfeier
    • Bachelor (Beifach)
    • Nebenfach / Wahlpflichtfach
      • Nebenfach Öffentliches Recht
      • Nebenfach Bürgerliches Recht
      • Nebenfach Strafrechtspflege
      • Diplom-Wahlpflichtfach
      • Mündliche Prüfung
    • BAFöG
    • Alle Formulare
    • Alle Rechtsgrundlagen
    • Ansprechpartner
  • WiWi & WiPäd
    • Neuigkeiten
    • Prüfungen und Klausurtermine
    • Hinweise für neue Studierende
    • WiWi Bachelor/Beifach
      • Ansprechpartner
      • FAQ/Infos
      • Links
    • WiWi Master
      • Accounting and Finance
        • FAQ
        • Ansprechpartner
      • Management
        • FAQ
        • Ansprechpartner
      • International Economics and Public Policy (MIEPP)
        • News
          • Newsletter abonnieren
        • MIEPP FAQ
        • Ansprechpartner / Contacts
      • Quantitative Decision Making in Economics and Management (QDEM)
        • FAQ
        • Ansprechpartner / Contacts
    • WiPäd Bachelor
      • FaQ/Infos
      • Ansprechpartner
    • WiPäd Master
      • Master of Science
        • FAQ
      • Master of Education
        • FAQ
      • Ansprechpartner
    • Internationale Programme
    • FAQ Corona-Lage (Archiv)
    • Frühere Ordnungen
      • WiWi Diplom/Magister
        • FaQ/Infos
        • Ansprechpartner
      • WiPäd Diplom
  • Downloadcenter
  • JOGU-StINe
  • Service
    • Klausuren
  • Lageplan der Hörsäle und Prüfungsräume
  • Zusatzangebote für Studierende
    • PROF | Studierende professionell beraten
    • Welc0m3 | Willkommen am Fachbereich 03
      • Über 100 Gäste beim „1. Deutsch-französischen Alumni- und Studierendentreffen“ des Fachbereichs
  • Kontakt
    • Leitung
    • Wir über uns
    • Lage auf dem Campus
  • Home
  • Jura
    • Aktuell
    • FAQ Corona
    • Termine und Fristen
      • Zwischenprüfung – Allgemeine Anmeldung für Erstsemester
      • Anmeldungen / Klausurtermine
      • Zwischenprüfung – Klausureinsicht
      • Schwerpunktexamen
    • JOGU-StINe
    • Zeugnisse / Leistungsnachweise
    • Bewerbung / Zulassung
    • Hochschulwechel / Anerkennungen
      • Wechsel nach Mainz
      • Anerkennungen
      • Einstufung in ein höheres Fachsemester
    • Studieren ohne Abitur
      • Frühstudium
    • Einführungsveranstaltung / Studienverlauf
    • Zwischenprüfung und Grundlagenklausuren
      • Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21: Generelle Verlängerung der Zwischenprüfungsfrist
      • Grundlagenklausuren
      • Merkblatt zur Zwischenprüfung
      • "Ewiger Klausurplan"
      • Zwischenprüfung: Fernbleiben / Attest
      • Zwischenprüfung: Mitteilung der Ergebnisse
      • Beratung nach § 8 Abs. 4 ZwPO
      • Freiwillig erbrachte Leistungen
      • Zwischenprüfungserlass
    • Übungen für Fortgeschrittene
    • Praktische Studienzeiten
    • Fremdsprachenschein
    • Schwerpunktstudium
    • Examensvorbereitung
      • Examenskurs
        • Jahresplan
        • Herbstkurs
        • Winterkurs
        • Frühjahrskurs
        • Sommerkurs
        • Teilnehmerbefragung
      • Großer Klausurenkurs
      • Schriftliches Probeexamen
      • Mündliches Probeexamen
    • Schwerpunktexamen
      • Mündliche Prüfungen
      • Urkunde/Ranking
      • Statistik
      • Examensfeier
    • Bachelor (Beifach)
    • Nebenfach / Wahlpflichtfach
      • Nebenfach Öffentliches Recht
      • Nebenfach Bürgerliches Recht
      • Nebenfach Strafrechtspflege
      • Diplom-Wahlpflichtfach
      • Mündliche Prüfung
    • BAFöG
    • Alle Formulare
    • Alle Rechtsgrundlagen
    • Ansprechpartner
  • WiWi & WiPäd
    • Neuigkeiten
    • Prüfungen und Klausurtermine
    • Hinweise für neue Studierende
    • WiWi Bachelor/Beifach
      • Ansprechpartner
      • FAQ/Infos
      • Links
    • WiWi Master
      • Accounting and Finance
        • FAQ
        • Ansprechpartner
      • Management
        • FAQ
        • Ansprechpartner
      • International Economics and Public Policy (MIEPP)
        • News
          • Newsletter abonnieren
        • MIEPP FAQ
        • Ansprechpartner / Contacts
      • Quantitative Decision Making in Economics and Management (QDEM)
        • FAQ
        • Ansprechpartner / Contacts
    • WiPäd Bachelor
      • FaQ/Infos
      • Ansprechpartner
    • WiPäd Master
      • Master of Science
        • FAQ
      • Master of Education
        • FAQ
      • Ansprechpartner
    • Internationale Programme
    • FAQ Corona-Lage (Archiv)
    • Frühere Ordnungen
      • WiWi Diplom/Magister
        • FaQ/Infos
        • Ansprechpartner
      • WiPäd Diplom
  • Downloadcenter
  • JOGU-StINe
  • Service
    • Klausuren
  • Lageplan der Hörsäle und Prüfungsräume
  • Zusatzangebote für Studierende
    • PROF | Studierende professionell beraten
    • Welc0m3 | Willkommen am Fachbereich 03
      • Über 100 Gäste beim „1. Deutsch-französischen Alumni- und Studierendentreffen“ des Fachbereichs
  • Kontakt
    • Leitung
    • Wir über uns
    • Lage auf dem Campus

Studieren ohne Abitur

1. Frühstudium

Informationen zum schulbegleitenden Frühstudium finden Sie hier.

2. Fachgebundene/allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur

Mit der Novellierung des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes, die zum 1. September 2010 in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Neuregelungen für das Studium ohne Abitur in Kraft getreten.

Detaillierte Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie hier.

Weiterführende Links

Weiterführende Links

  • JOGU-StINe
  • Studierendenservice

Anschriften

Besucheranschrift

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studienbüro des Fachbereichs 03
Gebäude Rewi II (Altbau, 1 121)
Jakob-Welder-Weg 4
55128 Mainz

Postanschrift

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Studienbüro
55099 Mainz

Anfahrt/Lageplan

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Fachbereich 03
  • Letzte Aktualisierung:22. August 2018
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang